Strübing, Situationsanalyse

Zentrale Argumentation / Zitate

‚Maps‘ haben dabei nicht (zumindest nicht primär) die Funktion der Ergebnisaufbereitung und -repräsentation […], sie stellen eher Heuristiken dar, erkenntnisstimmulierende Verfahren, die jeweils in bestimmten Phasen der Untersuchung ihren Platz finden. Sie ergänzen die aus der pragmatischen Grounded Theory geläufigen Kodierverfahren und sind insgesamt Bestandteil einer „abduktiven Forschungshaltung“ (Strübing 2014, S. 116). (694)

Ausführliche Quellenangabe
Strübing, Jörg: Situationsanalyse. Eine pragmatische Erweiterung der Grounded Theory unter dem Eindruck der Postmoderne, in: Akremi, Leila; Baur, Nina; Knoblauch, Hubert; Traue, Boris (Hrsg.): Handbuch Interpretativ forschen, Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2018, S. 681–706.
Schlagwörter
Einsortiert in folgende Lektürelisten
, , , ,